Eine Gelangensbestätigung oder Sammel-Gelangensbestätigung drucken

Eine Gelangensbestätigung kann in eEvolution nur in Verbindung mit einem Lieferschein gedruckt werden, da es sich bei der Gelangensbestätigung um einen Nachweis für eine innergemeinschaftliche Lieferung handelt. Der Druck und später das Quittieren einer Gelangens- oder Sammel-Gelangensbestätigung wird automatisch in der Historie zu einem Auftrag protokolliert. Es gibt dabei verschiedene Möglichkeiten, wo die Gelangensbestätigung gedruckt werden kann, welche im folgenden kurz vorgestellt werden.

 

Hat man einen Auftrag mit Positionen erstellt, kann man in der "Drucken für Auftrag"-Maske die Gelangensbestätigung über das Aktivieren der Option "Mit Gelangensbestätigung" gleich mit dem Lieferschein mitdrucken.

Die Gelangensbestätigung steht im Anschluss als eigener Report in der Druckmaske zur Verfügung, wo für sie dieselben Funktionen wie für alle anderen Reports in eEvolution zur Verfügung stehen.

Natürlich kann eine Gelangensbestätigung auch später zu einem Lieferschein gedruckt werden, dafür gibt es gleich zwei unterschiedliche Möglichkeiten, einmal direkt über die Maske "Drucken für Auftrag" und einmal über den Auftragssammeldruck.

 

Die Maske "Drucken für Auftrag" bietet die Möglichkeit über das Markieren von einem Lieferschein und das Aktivieren der Option "Mit Gelangensbestätigung" die Gelangensbestätigung für diesen Auftrag zu drucken, wobei dort in diesem Fall natürlich die Kombination aus Lieferschein und dazugehöriger Gelangensbestätigung gedruckt wird. Für den Druck einer oder mehrerer einzelner Gelangensbestätigungen steht dagegen der Auftragssammeldruck zur Verfügung.

Nach dem Drucken der Gelangensbestätigung wird automatisch der dazugehörige Lieferschein in der Maske "Drucken für Auftrag" grün eingefärbt, so dass der Status einer Gelangensbestätigung dort auf einen Blick erkannt werden kann:

So haben Sie jederzeit eine Übersicht, für welche Lieferscheine bereits eine Gelangensbestätigung gedruckt wurde und können diese bei Bedarf problemlos nachdrucken. Eine Gelangensbestätigung kann natürlich auch bei Bedarf auch noch einmal nachgedruckt werden, wofür der Lieferschein wie gewohnt in der Auswahlbox markiert wird und zusätzlich die Option "Mit Gelangensbestätigung" aktiviert wird. Es wird in diesem Fall immer die jeweilige Kombination aus Lieferschein und Gelangensbestätigung gedruckt, für den Druck einer einzelnen Gelangensbestätigung zu einem bereits erzeugten Lieferschein, ohne dass der Lieferschein ebenfalls gedruckt werden muss, steht der Auftragssammeldruck zur Verfügung.

Hinweis:

Ist ein Auftrag für die "Sammel-Gelangensbestätigung" markiert, dann können hier keine Gelangensbestätigungen gedruckt oder nachgedruckt werden. Der Lieferschein wird aber selbstverständlich korrekt eingefärbt, sollte bereits eine Sammel-Gelangensbestätigung zu diesem Lieferschein erzeugt worden sein. Um in dieser Hinsicht alle Missverständnisse zu vermeiden

Neben der Möglichkeit die Gelangensbestätigung direkt in der "Drucken für Auftrag"-Maske zu drucken, kann diese auch über den Auftragssammeldruck für bereits erstellte Lieferscheine gedruckt und nachgedruckt werden. Der Auftragssammeldruck hat dabei den Vorteile, dass die Gelangensbestätigungen ohne erneuten Lieferscheindruck, sowie kunden- und auftragsübergreifend in einem Rutsch erstellt werden können.

 

Sie finden den Auftragssammeldruck unter Drucken - Auftragssammeldruck. Hier haben Sie nun die Möglichkeit den Modus "Gelangensbestätigung" zu aktivieren, indem Sie auf der linken Seite in der Feldgruppe "Gelangensbestätigung" den Radiobutton auf "Ja" setzen. Es werden im Anschluss automatisch eine für die Gelangensbestätigung relevante Felder eingeblendet, sowie nicht für diese relevanten Felder ausgeblendet. Die Tabelle bietet die zusätzlichen Spalten "LS-Nr." und "Status" an, in denen die Lieferscheinnummer und der Status der dazugehörigen Gelangensbestätigung ("noch nicht gedruckt", "gedruckt" oder "quittiert") zu sehen ist.

Auf der linken Seite stehen Ihnen unterschiedliche Kriterien für die Suche nach Lieferscheinen zu denen Gelangensbestätigung gedruckt werden sollen zur Verfügung. Schränken Sie ihre Suche nach:

einschränken.

Bei allen Eingabefeldern kann über F2 bzw. ein Textfenster geöffnet werden, in dem durch ein ',' getrennt ,mehrere Auftrags-, Rechnungs- oder Kundennummern eingetragen werden können.

Mit einem Klick auf neben der Auftragsnummer oder dem Lieferscheindatum kann die Ansicht in der Tabelle im Anschluss aktualisiert werden, damit die gesetzten Einstellungen korrekt berücksichtigt werden.

In der Tabelle stehen im Anschluss alle den Kriterien entsprechenden Lieferscheine zu denen eine Gelangensbestätigung erstmals gedruckt oder nachgedruckt werden kann. Sie haben jetzt die Möglichkeit ALLE Lieferscheine zu denen Sie eine Gelangensbestätigung drucken möchten zu markieren und für jeden Lieferschein eine eigene Gelangensbestätigung zu drucken.

Konkret funktioniert das Drucken oder Nachdrucken einer Gelangensbestätigung über den Auftragssammeldruck wie folgt:

  1. Aktivieren Sie den Modus "Gelangensbestätigung", indem Sie den Radiobutton "Ja" in der Feldgruppe "Gelangensbestätigung" auswählen.
  2. Schränken Sie die Ansicht der Lieferscheine nach Ihren Wünschen ein und aktualisieren Sie die Ansicht über .

Hinweis:

Sie können die Ansicht in der Tabelle auch noch zusätzlich über die Tabellenfilter einschränken.

  1. Markieren Sie alle Lieferscheine zu denen Sie die Gelangensbestätigungen drucken möchten.
  2. Klicken Sie auf OK. Es öffnet sich automatisch die gewohnte Druckmaske mit allen zu druckenden Gelangensbestätigungen:
  3. Mit einem Klick auf OK bestätigen Sie den Druckauftrag und die Gelangensbestätigungen werden gedruckt. Der Druck dieser Gelangensbestätigungen wird selbstverständlich automatisch für jeden Auftrag und jeden Lieferschein in die Auftragshistorie eingetragen.

 

Wie eingangs bereits erwähnt kann die Gelangensbestätigung auch als Sammelbestätigung pro Quartal und Kunde abgegeben werden. Dafür wurde in eEvolution das Kennzeichen "Sammel-Gelangensbestätigung" zu schaffen, um darüber einen Auftrag als relevant für die Sammel-Gelangensbestätigung zu kennzeichnen. Durch diese Kennzeichnung kann die Gelangensbestätigung nicht mehr pro Lieferschein in der "Drucken für Auftrag"-Maske gedruckt werden, um so den versehentlichen, doppelten Druck von Gelangensbestätigungen und die dadurch möglicherweise entstehenden Probleme von vornherein zu umgehen.

Sie finden dieses Kennzeichen in der Auftragsverwaltung auf dem Reiter "Bedingungen" in der Feldgruppe "optionale Eigenschaften", wo es je nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden kann.

Da eine Sammel-Gelangensbestätigung pro Kunde abgegeben werden kann, wurde gleichzeitig in der Kundenverwaltung auf dem Reiter "Zahlung 2" in der Feldgruppe "Auftragsoptionen" die Möglichkeit geschaffen, diese Option automatisch bei der Anlage von einem Auftrag vor zu belegen.

Aktivieren Sie diese Option, wenn für einen Kunden die Gelangensbestätigungen pro Quartal über die Sammel-Gelangensbestätigung abgefertigt werden soll.

Die Sammel-Gelangensbestätigung kann in der Auftragsverwaltung ebenfalls über den Auftragssammeldruck im Modus für die Gelangensbestätigung gedruckt werden. Aktivieren Sie dafür im Modus für die Gelangensbestätigung zusätzlich die Option "Sammel-Gelangensbestätigung" und aktualisieren Sie die Ansicht. Im Anschluss werden Ihnen in der Tabelle alle Lieferscheine angezeigt, die für Sammel-Gelangensbestätigungen zur Verfügung stehen. Dabei handelt es sich sowohl um die Lieferscheine, für die bereits eine Sammel-Gelangensbestätigung erzeugt wurde, als auch um die Lieferscheine, für die noch keine Sammel-Gelangensbestätigung erzeugt wurde. Diese Tabelle bietet dabei eine weitere zusätzliche Spalte neben der "LS-Nr." und dem "Status" an, nämlich die Spalte "Sammel-Gelangensbest.Id", in welche nach der Erzeugung von einer Sammel-Gelangensbestätigung die eindeutige ID für diese automatisch eingetragen wird.

Hinweis:

Bei der ID handelt es sich um eine Kombination aus Zahlen und Buchstaben, welche einmalig ist.

Um eine neue Sammel-Gelangensbestätigung zu erzeugen, können Sie wie folgt vorgehen:

  1. Aktivieren Sie den Modus "Gelangensbestätigung", indem Sie den Radiobutton "Ja" in der Feldgruppe "Gelangensbestätigung" auswählen und wählen Sie zusätzlich in der Feldgruppe "Weitere Auswahlkriterien" die Option "Sammel-Gelangensbestätigung" aus.
  2. Schränken Sie die Ansicht der Lieferscheine nach Ihren Wünschen ein und aktualisieren Sie die Ansicht über .

Hinweis:

Sie können die Ansicht in der Tabelle auch noch zusätzlich über die Tabellenfilter einschränken.

  1. Markieren Sie jetzt alle Lieferscheine, die pro Kunde in einer Sammel-Gelangensbestätigung zusammengefasst werden sollen.

Hinweis:

Es können keine Kundenübergreifenden Sammel-Gelangensbestätigungen erzeugt werden, d.h. es kann keine Sammel-Gelangensbestätigung erzeugt werden, in der die Lieferscheine von Kunde A und Kunde B enthalten sind.

Sie können dabei auch mehrere Lieferscheine von unterschiedlichen Kunden markieren, um mehrere Sammel-Gelangensbestätigungen in einem Rutsch zu erzeugen. Es werden dann automatisch die Lieferscheine pro Kunde jeweils in einer Sammel-Gelangensbestätigung zusammengefasst.

Beispiel:

Am Monatsende soll für die Kunden A und B je eine Sammel-Gelangensbestätigung erzeugt werden, es soll am Ende also jeder dieser Kunden eine eigene Sammel-Gelangensbestätigung über seine jeweiligen Lieferungen erhalten. Der Auftragssammeldruck druckt also im Anschluss zwei unterschiedliche Sammel-Gelangensbestätigungen:

  1. Klicken Sie auf OK. Es öffnet sich automatisch die gewohnte Druckmaske mit allen zu druckenden Sammel-Gelangensbestätigung:

Pro Kunde wird eine Sammel-Gelangensbestätigung gedruckt.

  1. Mit einem Klick auf OK bestätigen Sie den Druckauftrag und die Sammel-Gelangensbestätigungen werden gedruckt. Der Druck dieser Sammel-Gelangensbestätigung wird selbstverständlich automatisch für jeden Auftrag und jeden Lieferschein in die Auftragshistorie eingetragen.

Verwandte Themen

"Die Gelangensbestätigung in eEvolution"

"Eine Gelangenbestätigung oder Sammel-Gelangensbestätigung quittieren"