Über die Option <eEvolution> <Verwaltung> <Serviceauftrag> <Berechnungskennzeichen Artikel>haben Sie die Möglichkeit, für bestimmte Fälle Ausnahmen von der üblichen Berechnung zu definieren. Hierüber kann zum Beispiel gesteuert werden, welcher Preis bei einer Rückmeldung mit Ersatzteiltausch für dieses konkrete Ersatzteil berechnet wird.
Wurden keine Ausnahmen definiert, erfolgt die Berechnung wie gewohnt.
Nachdem Sie die Option aufgerufen haben, wird die Maske Zuordnung der Berechnungskennzeichen angezeigt. Diese Entscheidungstabelle wird zur Steuerung der Berechnungskennzeichen und damit zur Preisfindung verwendet.
Die Spalten der Entscheidungstabelle sind in folgende Gruppen eingeteilt:
Wichtig: Aus jeder Gruppe kann nur ein Kriterium ausgewählt werden, die Gruppen sind jedoch miteinander kombinierbar.
1. Gruppe: Vertragsart, Vertrag
2. Gruppe: Warengruppe, Artikelgruppe, Artikel
3.Gruppe: Auftragsart
Innerhalb der Gruppen gelten folgende Hierarchien:
Über den Button Neu können Sie eine neue Zuordnung definieren.
Wählen Sie das gewünschte Kriterium in den Spalten wie folgt aus: Platzieren Sie den Cursor in die gewünschte Spalte, drücken Sie die Taste F2 und wählen Sie das Kriterium aus.
B.Knz: Hier ordnen Sie das gewünschte Berechnungskennzeichen zu. Wenn Sie in die Spalte klicken, erscheint die Auswahl der Berechnungskennzeichen:
B - Berechnung
G - Garantie
I - interne Berechnung
K - Kulanz
O - ohne Berechnung
R - Reklamation
Preisfindung: Klicken Sie in diese Spalte, erscheint ebenfalls eine Listbox, aus der Sie die gewünschte Art der Preisfindung auswählen können. Zur Auswahl stehen hier
Einkaufspreis
Austauschpreis
kein Preis
Preisfindung (über die Preisliste)
Reparaturpreis
Verkaufspreis
Änderbar: Über diese Option legen Sie fest, ob die ausgewählten Preise und Berechnungskennzeichen während der Rückmeldung änderbar sein sollen oder nicht. Ist das Kennzeichen aktiviert, ist der Preis änderbar.
Wenn einem Ersatzteil eine Garantie hinterlegt ist, dann ist das Berechnungskennzeichen automatisch ein G.
Bei der Fakturierung in der Auftragsfakturierung sind alle Berechnungskennzeichen und Preise jederzeit änderbar!
Beispiel für die Definition von Ausnahmen zur Berechnung:
Vertragsart | Vertrag | Warengruppe | Artikelgruppe | Artikel | Auftragsart | BKNZ | Preisfindung | Änderbar |
00 | Wartung | B | Preisfindung | ja | ||||
20 | Material | Wartung | I | Einkaufspreis | nein | |||
20 | Wartung | Toner | B | Verkaufspreis | ja |
Die Beispiele der oben angegebenen Tabelle sind wie folgt zu interpretieren:
Bei der Vertragsart 00 werden die Artikel in allen Waren- und Artikelgruppen bei einem Arbeitsplanauftrag berechnet. Die Preisfindung wird wie üblich durchgeführt, die Kennzeichen und Preise sind änderbar.
Bei der Vertragsart 20 werden die Artikel der Warengruppe Material und der Auftragsart Wartung als interne verrechenbare Leistung gekennzeichnet. Die Auswahl des Preises wird auf Einkauf eingestellt und ist nicht änderbar.
Bei der Vertragsart 20 werden die Artikel der Artikelgruppe Toner bei allen Auftragsarten berechnet und als Preis wird der Verkaufspreis vorgeschlagen. Eine Änderung der Kennzeichen ist möglich.
Es gibt keine zwingenden Einträge. Sollte keine Übereinstimmung erzielt werden, wird automatisch das in der Vertragsart hinterlegte Berechnungskennzeichen verwendet, ansonsten wird das Berechnungskennzeichen B verwendet.