Übersicht über die mitgelieferten Standard Evolution Prozesse
Bei der Installation von eEvolution werden verschiedene Prozesse mitgeliefert, diese sind für eine bessere Übersicht in die folgenden Kategorien unterteilt:
Artikel/Lager
Artikel listen (neu anlegen)
Artikel pflegen
Artikel auslisten (aus dem Sortiment nehmen)
Artikel bewerten
Artikel kopieren
Lager anlegen
Lager löschen
Lagergruppen festlegen
Lagergeometrien (Lagerplätze oder Lagerspiegel) definieren
Manuelle Lagerbuchungen durchführen
Manuelle Lagerbestellungen durchführen
Chargen verfolgen - Seriennummern verfolgen
Mindestbestände verwalten
Meldebestände verwalten
Lieferdauer verwalten
Lagerbewertung durchführen
Lagerbewegungsprotokoll erstellen
Artikelstatistiken erzeugen
Artikel gruppieren
Artikel klassifizieren
Artikelnummernkreise verwalten
Produkt-Langtexte hinterlegen
Artikelmerkmale verwalten
Handelsstücklisten (Sets) definieren
Mehrsprachige Artikelbezeichnung verwalten
Etiketten drucken
EAN-Nummern verwalten
Garantie- und Gewährleistungszeiten verwalten
Kundenspezifische Artikel definieren
Lieferanten von Artikeln verwalten
Hersteller von Artikeln verwalten
Artikelvarianten automatisch erzeugen -
Variantenmerkmale und –ausprägungen definieren
Alternativartikel definieren
Nachfolgeartikel definieren
Artikelbilder verwalten
Dokumente und Dateien den Artikeln zuordnen
Materialzuschläge für Artikel definieren
Intrastatnummern/Warennummern verwalten
Besondere Maßeinheiten in Intrastat verwalten
Intrastat-Defaultwerte verwalten - Intrastat Stammdaten verwalten
Intrastat Meldung erzeugen
Intrastat Meldung drucken
Intrastat Meldung online versenden
Artikel mit Altersnachweis verwalten
Crosselling Artikel definieren -
Automatische Einkaufspreis Aktualisierung
Automatische Einstandspreis Aktualisierung
Automatische Aktualisierung des durchschnittlichen Einkaufspreises
Automatische Artikelnummernvergabe
Barcodeetiketten drucken
Materialentnahmeschchein drucken
Lagerentnahmen für Mitarbeiter und Kunden buchen
Automatische Aktualisierung der Artikel-Umsatzzahlen
Automatische Aktualisierung der Artikel
Absatzzahlen
Provisionsfähige Artikel definieren
Definition und Zuordnung von Produkt- und Einkaufsverantwortlichen Mitarbeitern
Artikelspezifische Kunden definieren
Inventur anlegen
Inventur abbrechen
Permanente Inventur durchführen
Stichtagsinventur durchführen
Zähllisten drucken
Auf- und Abwertungen im Rahmen der Inventur durchführen
Aktuelle Bestände bei Inventur sperren
Zählbestände bei Inventur eingeben
Differenzlisten bei Inventur drucken
Serien- und Chargennummern bei Inventur aktualisieren
Lager/Lagerplätze nacherfassen
Inventur per MDE durchführen
Gesperrte Bestände bei Inventur freigeben
Inventurlisten nachträglich drucken
Inventur starten und abschließen
Grafische Darstellung von Umsatz- und Absatzzahlen
Inventurbestände rückwirkend auswerten
Artikelkataloge definieren
Verkauf
Angebot erstellen
Angebot verändern
Angebot nachverfolgen
Angebot erledigen
Angebote archivieren
Angebote kopieren
Angebote löschen
Angebotswahrscheinlichkeiten verwalten und auswerten
Angebot in Auftrag umwandeln - Angebot drucken und versenden
Auftrag erstellen
Auftrag verändern
Aufträge nachverfolgen - Aufträge archivieren
Aufträge drucken und versenden
Auftrag erledigen
Aufträge kopieren
Angebots- und Auftragspositionen gliedern
Angebots- und Auftragspositionen anlegen
Angebots- und Auftragspositionen löschen
Angebots- und Auftragspositionen bearbeiten
Angebots- und Auftragspositionen verschieben
Automatischer Vorschlag von Alternativartikeln
Automatischer Vorschlag von Nachfolgeartikeln
Auftragsarten anlegen
Nummernkreise für Angebote, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine
Rechnungen und Gutschriften verwalten.
Nummernkreise mandantenspezifisch verwalten
Konsignationslageraufträge abwickeln - Dimensionsaufträge abwickeln
Minderwertzuschläge verwalten
Unteraufträge verwalten
Textbausteine hinterlegen und verwalten
Rahmenaufträge festlegen
Rahmenaufträge erledigen
Rahmenabrufaufträge verwenden
Restmengen für Rahmenaufträge überwachen
Lieferscheine erzeugen
Teillieferungen durchführen
Lieferscheine stornieren
Abrufaufträge verwenden
Rechnungen erstellen
Teilrechnungen erstellen
Sammelrechnungen erstellen
Auftragssammeldruck durchführen
Abschlagsrechnungen erstellen
Rechnungen stornieren
Gutschriften zu Rechnungen erstellen
Manuelle Gutschriften erstellen
Kreditlimit überwachen
Alternativartikel anbieten
Gültigkeiten von Angeboten überwachen (Bindefrist)
Lieferrückstände überwachen
Rückstände auflösen
Crosselling Verkauf unterstützen
Lieferscheine in Intrastat übernehmen
Zahlungsmodalitäten festlegen
Differenzierung nach Zahlungsbedingung und Valutadatum
Lieferarten und Lieferbedingungen festlegen
Auftragsspezifische Lieferanschrift festlegen
Auftragsspezifische Rechnungsanschrift festlegen
Auftragsspezifische Bankverbindung festlegen
Automatische Fortschreibung der Auftragshistorie
Wiederkehrende Aufträge verwalten
Wahlweises Arbeiten mit Brutto- oder Nettopreisen
Arbeiten mit Textbausteinen
Zahlungsbedingungen definieren und zuweisen
Auswertung nach offenen Angeboten
Auswertung nach offenen Aufträgen
Auswertung nach offenen Lieferungen
Bearbeiten von vollauslieferbaren Aufträgen
Bearbeiten von teilauslieferbaren Aufträgen
Wiedervorlage von Aufträgen und Angeboten
Generierung eines Rechnungsausgangsbuches
Überwachung von offenen Aufträgen und Lieferungen
Automatische Rechnungsübergabe an die FIBU
Automatische Rechnungsübergabe an den FIBU-Stapel
Automatische Generierung von auftragsspezifischen Bestellvorschlägen
Automatische Generierung von dispositiven Bestellvorschlägen
Überwachung von auftragsspezifischen Bestellvorschlägen
Automatische Aktualisierung von kundespezifischen Umsatzzahlen
Automatische Aktualisierung von kundespezifischen Absatzzahlen
Automatische Aktualisierung von Liefer- und Rechnungsanschrift
Differenzieren zwischen Zahlungsbedingung und Valutadatum
Automatische Bestandsreservierung - Automatische Generierung von Vorgangshistorien
Automatische Aktualisierung des freien Bestandes - Auslieferbare Aufträge suchen und anzeigen
Rechnungsdatum bei Druck Vor- oder Rückdatieren - Belege per eMail versenden
Alle Belege in Bildschirmvorschau darstellen - Auswahllisten nach EXCEL exportieren
Belege in beliebigen Sprachen drucken - Beliebige Dateien an Vorgänge koppeln
Aufträge an die Kommissionierung übergeben - Über- und Unterkommissionierungen zulassen
Picklisten drucken - Kommissionierung verpacken -
Packstücke nummerieren - Verpackte Ware an den Versand übergeben -
Kommissionieretiketten drucken - Barcode Etiketten drucken - Teilkommissionierungen zulassen
Kommissionierung über MDE Geräte durchführen
Packliste drucken
Sammel Kommissionierung durchführen
Automatischer Email Versand bei Über- oder Unterkommissionierung
Automatische Packstücknummerierung in der Kommissionierung - Kommissionierungen stornieren
Waagenanbindung in der Kommissionierung
Lieferscheine und/oder Rechnungen aus der Kommissionierung erstellen
Zuordnung von Versand- und Lieferbedingungen
Kommissionierscheine drucken
Sammellieferscheine aus der Kommissionierung erstellen
Seriennummern für Kommissionsware zuordnen
Reservierungen von Serien- und Chargennummern aufheben
Sonderpreise definieren
Preise mit Gültigkeitsdatum (von-bis) versehen
Staffelpreise verwalten - Kundenspezifische Preislisten verwalten
Mindermengenzuschläge verwalten
Preis- und Mengenstaffeln in Abhängigkeit von frei definierbaren Kriterien verwalten
Rabatte verwalten - Auftragsspezifische Einkaufspreise verwalten
Produkttexte auftragsspezifisch editieren
Aufträge von der FIBU Übergabe ausschließen
Aufträge generieren, die nicht in die Umsatz- und Absatzstatistik fallen - Zwangsartikel definieren und automatisch zu Aufträgen hinzufügen
Pauschale Versandkostenzuschläge definieren
Versandkostenzuschläge in Abhängigkeit vom Auftragswert definieren
Handelsstücklisten in den Auftragspositionen auflösen
Alternative Preisfindung auf Handelsstücklistenkopf oder Positionen
Brutto- oder Nettofakturierung von Aufträgen
Teillieferungen oder –rechnungen für Aufträge ausschließen
Gestaffelte Minderwertzuschläge
Separate Nummernkreise für einzelne Auftragsarten definieren
Mindestdeckungsbeiträge automatisch überwachen
Projektbezeichnung automatisch generieren
Auftragsprioritäten vergeben
Kundenprojekte und Unterprojekte definieren
Arbeitszeiten auf Kunden- oder interne Projekte erfassen
Tätigkeiten definieren und den Rückmeldungen zuordnen
Berechnungskennzeichen bei Rückmeldungen zuordnen
Automatische Faktur der Projektrückmeldungen an Kunden oder intern
Plan- und Istzeiten für Projekte und Unterprojekte definieren und überwachen
Projektrückmeldungen auswerten
Soll- Ist Vergleiche durchführen - Nicht abgerechnete Arbeitszeiten überwachen
Unterstützung des Telefonverkaufes durch Schnellzugriff auf aktuelle und historische Bewegungs- und Stammdaten
Übergabe der Ausgangsrechnungen nach DATEV
Adressen und Funktionen
Kunden anlegen
Kunden sperren
Kunden deaktivieren
Lieferanten anlegen
Lieferanten sperren
Lieferanten deaktivieren
Mitarbeiter verwalten
Interessenten anlegen
Interessenten löschen
Adressdatensatz kopieren
Adresse als Kunde und Lieferant definieren
Adressübergreifende Suchfunktion
Differenzierte Darstellung von Kunden- und Debitorennummer
Differenzierte Darstellung von Lieferanten- und Kreditorennummer
Matchcode für Adressdaten hinterlegen
beliebige Anzahl von Ansprechpartnern den Adressen zuordnen
Definition beliebiger abweichender Lieferanschriften
Definition beliebiger abweichender Rechnungsanschriften
Festlegung eines kundenspezifischen Kreditlimits
Mitarbeiter Provisionsmatrix erstellen und bearbeiten
Vorläufige Provisionsabrechnung automatisch generieren
Vorläufige Provisionsabrechnung bearbeiten und ergänzen
Provisionsabschlagszahlungen
Endgültige Provisionsabrechnung automatisch generieren
Bonusabrechnungen erstellen
Serienbriefe erzeugen
Serienmails erzeugen
Kreditauskunft zu Adressen hinterlegen
Lizenzverwaltung zu Kunden
Automatische Aktualisierung der Fremdwährungshistorie
Email Versand aus der Adressmaske
Zuordnung von Bildern und Dokumenten zu Adressen
Lieferbedingungen erstellen und zuweisen
Lieferarten definieren und zuweisen
Zahlungsbedingungen definieren und zuweisen
Differenzierung nach Valutatagen
Zuweisen von Rechnungszyklen
Kunden und Lieferanten deaktivieren
Automatische Kreditlimitüberwachung
Automatische Adressvalidierung
Kundenspezifische Belege definieren und hinterlegen
Klassifizierung von Adressdaten
Gruppierung von Adressdaten
Umsatz- und Absatzstatistiken generieren
Automatische oder manuelle Adressnummernvergabe
Dreistufige Zuordnung von Mitarbeitern zu Adressen
Kundenspezifische Artikel verwalten
Gesprächsnotizen anlegen und verfolgen
Automatische Aktualisierung der Adresshistorie
Automatische Aktualisierung der Umsatz- und Absatzzahlen
Wiedervorlagen überwachen
Offene Posten überwachen
Automatischer Dublettencheck bei Adressdatenanlage
Online Aktualisierung von Währungskursen
Lieferanten zertifizieren
Grafische Darstellung von Umsatz- und Absatzzahlen
Kundenaufträge versenden
Automatische Generierung der Versandpapiere in Abhängigkeit vom jeweiligen Versender
Freie Tariftabellen für beliebige Frachtführer
Automatische Tarifberechnung für unterstützte Frachtführer
Einkauf
Bestellvorschläge manuell erfassen
Bestellvorschläge Löschen
Bestellvorschläge verändern
Bestellungen drucken
Sammelbestellungen erzeugen
Rahmenabrufaufträge verwalten
Rahmenwertaufträge verwalten
Liefer- und Wunschtermine den Bestellungen zuordnen
Einkaufskontrakte vereinbaren
Abrufe aus Einkaufskontrakten tätigen
Lieferzusage hinterlegen - Waren einlagern
Einlagerung stornieren -
Über- und Unterlieferungen zulassen -
Bestellungen erledigen -
Teillieferungen akzeptieren und verwalten
Lieferübersichten erstellen
Lieferantenanfragen tätigen
Lieferantenanfragen zu Bestellungen wandeln
Bestellzeitpunkte und geplante Liefertermine verwalten und automatisch generieren
Kalenderwochenübersicht für erwartete Lieferungen abrufen
Liefermahnungen erstellen
Chargen und Seriennummern zuordnen
Neue Lieferantenpreise in den Artikelstamm zurückschreiben
Offene Bestellungen überwachen
Streckengeschäfte abwickeln
Einkäufe in Fremdwährung abwickeln
Einkaufsrabatte verwalten
Lieferantenpreislisten verwalten
Wareneingangsbuch drucken -
Historische Lagereinbuchungen abrufen und verfolgen
Bestellnummern automatisch generieren
Sammelbestellnummern automatisch generieren
Automatischer Druck von Barcode Etiketten bei Wareneingang
Staffelpreise im Einkauf verwalten
Einkaufspreislisten verwalten
Automatische Hinweise auf Preis- und Mengenstaffeln
Bestellungen stornieren
Mindestbestellmengen bei Bestellungen prüfen
Kostendaten automatisch zuweisen
Grenzwerte für Bestellungen pro Mitarbeiter festlegen und überwachen
Einkaufspreise automatisch aktualisieren
Lagerorte bei Einlagerung verändern
Nachträgliche Zuordnung von Bestellungen zu Einkaufsrahmen vornehmen
Wareneingänge automatisch an die Rechnungsprüfung übergeben
Buchungstexte bei Eingangsrechnungen erfassen
Einkaufspreise bei Rechnungseingang verändern
Einkaufspreise bei Rechnungseingang zurückschreiben
Bezugsnebenkosten (Fracht, Versicherung etc.) erfassen
Automatische Aktualisierung des durchschnittlichen Einkaufspreises
Automatische Aktualisierung des durchschnittlichen Einstandspreises
Automatische Aktualisierung des niedrigsten und höchsten Einkaufspreises pro Periode
Buchungsvorschau für die FIBU Übergabe
Manuelle Rechnungseingänge erfassen
Rechnungseingänge stornieren
Manuelle Gutschriften erfassen
Historische Rechnungseingänge auswerten
Lieferantenanfragen erledigen
Bestellungen kopieren
Übergabe der Eingangsrechnungen nach DATEV
Produktion
- Produktionsstücklisten anlegen
Produktionsstücklisten kopieren
Produktionsstücklisten löschen
Mehrstufige Produktionsstücklisten verwalten
Arbeitsgänge definieren
Arbeitsgänge löschen
Arbeitsgänge löschen
Arbeitsgänge modifizieren
Automatische Stücklistennummerierung
Arbeitsgänge und Material in Stücklisten verwalten
Produktionsaufträge anlegen
Produktionsaufträge löschen
Produktionsaufträge kopieren - Produktionsaufträge modifizieren
Produktionsaufträge disponieren
Materialien automatisch reservieren
Produktionslosgrößen verwenden
Kapazitäten definieren
Kapazitätsstellen den Arbeitsgängen zuordnen
Maschinen und Abteilungen definieren und zuordnen
Zeit- und Schichtmodelle definieren
Zeit- und Schichtmodelle den Kapazitäten zuordnen
Phantomartikel verwenden
Alternativartikel in Stücklisten verwalten
Ist-Material und Ist-Zeiten für Produktionsaufträge erfassen
Kalkulatorische Stundensätze für Kapazitäten definieren
Vorkalkulation durchführen
Preisrückschreibung aus der Vorkalkulation in den Auftrag oder den Artikelstamm durchführen
Unterschiedliche Kalkulationschemata definieren
Überlappende Arbeitsgänge definieren
Mehrstufige Produktionsstücklisten in einzelne Produktionsaufträge auflösen
Grafisches Planboard für aktuelle Produktionssaufträge
Grafische Übersicht zur Auslastung der Kapazitätsstellen
Soll- zu Ist- Buchungen für Material und Zeit möglich
Automatische Materialbuchungen nach verschiedenen Kriterien (FIFI, LIFO usw.)
Produktionseinlagerungen an die QS übergeben - Über- und Unterproduktionen zulassen
Artikelverwendungsnachweise erstellen -
Massenänderung von Produktionsstücklisten durchführen -
Revisionsstände verwalten und überwachen -
Zeichnungen zu Produktionsaufträgen und –stücklisten verwalten
Ressourcen für Produktionsaufträge definieren und zuweisen
Automatische Vorwärts- und Rückwärtsterminierung
Kapazitätsabgleich durchführen
Produktionsaufträge ein- und auslasten
Material- und Arbeitsscheine drucken
Frei definierbare Arbeitspapiere drucken
Produktionsaufträge nach extern vergeben
Bereitstellteile für externe Veredelung verwalten und buchen
Externe Bearbeitungen einlasten - Produktionsaufträge zusammenfassen und splitten
Materialpreise für die Produktionskalkulation festlegen - Rüst- und Vorlaufzeiten verwalten
Dokumente und Dokumentationen zu Produktionsaufträgen und – stücklisten verwalten
Termin-, Material- und Mengenkonflikte anzeigen
Automatische Generierungen von Einkaufsvorschlägen für benötigtes Material
Massenkalkulation von Stücklisten durchführen
Einlagerungsnachweise drucken
Einlagerung stornieren
Materialverfügbarkeiten prüfen
Materialverfügbarkeitsliste drucken
Ausschusskoeffizienten verwalten und berücksichtigen
Kapazitätsstellen in Gruppen zusammenfassen
Reihenfolgen von Arbeitsgängen verschieben
Rückmeldungen von Zeit und Material über BDE Terminal möglich
Chargen- und Seriennummernnachweise für Produktionsaufträge erstellen
Archivierte Produktionsaufträge auswerten und suchen
Retouren
Kundenretouren anlegen und verwalten
Lieferantenretouren anlegen und verwalten
Automatische Lagerbuchungen im Retourenprozess
Werkstattaufträge anlegen
Rücksendungen an Lieferanten durchführen und überwachen
Vorabtausch durchführen
Rücksendungen verschrotten
Austauschartikel verwalten
Kunden Rücksendungen verwalten
Beistellteile zu Retouren verwalten und überwachen
Fehler- und Retourenauswertungen durchführen
Automatischer Belegdruck für jeden Retourenvorgang
Aktualisierung der Serien- und Chargenhistorie durch Retourenvorgänge
Allgemeines
Benutzer anlegen
Benutzer sperren
Benutzergruppen anlegen
Zuordnung von Benutzern zu Benutzergruppen
Benutzerrechte für einzelne Benutzer oder Benutzergruppen definieren
Mehrere Mandanten verwalten
Mandanten anlegen
Zwischen einzelnen Mandanten wechseln
Mehrsprachige Benutzeroberfläche
Mehrsprachiger Formulardruck
Berechtigungen für Lagergruppen vergeben
Aufwands- und Erlöskontensteuerung definieren
Automatisches Erzeugen von Warenbestandsbuchungen
Automatisches Generieren von Kostenbuchungen
Mandantenspezifische Stammdaten hinterlegen
Schweizer Version
TAPI Integration
Reservierte Bestände abgleichen
Listen- und Auswahlexport nach EXCEL
Eigene Workflows definieren und aktivieren
Email Versand von Belegen und Listen
Toolbar modifizieren und ergänzen
Online und Offline Hilfe
Automatische Belegarchivierung
Modulübergreifender Datenaufruf über DDE Links
Applikationsserver für zeit- oder transaktionsgesteuerte Aktionen
Formulare und Listen eigenständig anpassen
Eigene Formulare und Listen erstellen
Bilder und Logos in Formularen und Listen verwenden
Listen und Auswertungen über die MSSQL Reporting Services generieren
Reporte benennen und einhängen
Importieren von Daten über eigene Import Skripte
Exportieren von Daten über eigene Export Skripte
Zeitgesteuerter Datenimport
Modulmasken global oder benutzerspezifisch anpassen
Automatische Email Synchronisation in die Adresshistorie
Kombinierte Datensatzsuche über mehrere Felder
Definition von eigenen, benutzerspezifischen oder globalen Suchfunktionen
Benutzerspezifische Spalten-Darstellung in Datensatzanzeigen
Verwenden von Platzhaltern in Suchdialogen
Massendatenpflege für Artikel und Adressen
Importskripte für den Datenimport frei definieren
Exportskripte für den Datenimport frei definieren
Zeitgesteuerter Datenimport und –export
Daten Im- und Export als Flatfile oder XML Format
BizTalk Server Integration
IntelliVariants
Modelle verwalten -
Auftragserfassung mit Modelldialog in Auftragsposition
Artikelerfassung mit Modelldialog in Artikelmodul
Generieren von Produktionsstücklisten
Artikel-Sachmerkmale verwalten und an Artikel zuweisen
Modell-Abfragedialog verwalten
Modell-Rezeptur verwalten
Modell-Auftragsposition verwalten
Modellvorschau - Modell-Produktionsstückliste verwalten
Artikel-Sachmerkmale verwalten
Artikel-Sachmerkmale an Artikel zuweisen
Artikel-Sachmerkmalgruppen verwalten
Auswahl- und Optionenlisten verwalten
Belegungslisten verwalten
Formeln definieren
Auftragserfassung mit Modelldialog in Auftragsposition
Kalkulation mit Preislistenzugriff
Kalkulation mit Staffelmengen
Berechnen von Staffelpreisen
Generieren von Auftragspositionen mit Preisberechnung und Textgenerierung
Sprachabhängige Textgenerierung
Generieren von Produktionsstücklisten
Export von Modellvariablen
Artikelerfassung mit Modelldialog in Artikelmodul
Generieren von Artikel
Generieren von Artikel-Sachmerkmalen
Drucken von Modellstammdaten
Drucken von Berechnungsprotokoll
Verwandte Themen
eEvolution Prozesse
Systemtabelle eEvolution Prozesse