Textbausteine erstellen

Sie können in eEvolution Textbausteine erstellen, die Sie anschließend z.B. Angeboten, Aufträgen, Gutschriften, Kunden, Lieferanten, Mitarbeiter oder Bestellungen zuweisen können.

Es besteht die Möglichkeit in den Langtextfeldern von Artikel-, Auftrags-, Kunden- und Einkaufsverwaltung HTML-formatierte Texte über einen HTML Editor einzugeben und abzuspeichern. Dafür wurden dort die Langtextfelder durch eine HTML-Editor-Komponente ersetzt. In den anderen Modulen besteht zwar nicht die Möglichkeit HTML-Texte einzugeben, es wurden aber entsprechende HTML-Viewer implementiert um sich den HTML-Text anzeigen zu lassen. Um den HTML-Editor zu aktivieren, muss in der Systemkonfiguration auf dem Reiter Datenbank 2 die Option „Eingabe von formatierten Texten (HTML) aktivieren“ aktiviert werden.

Um Textbausteine zu erstellen:

  1. Wählen Sie im Verwaltungsdialog den Menüpunkt Texte & Dokumente  aus und klicken Sie dort auf Textbausteine.

  2. Sie gelangen Sie in die Systemtabelle Textbausteine, in der Sie Langtexte eingeben, diese als Vor- und/oder Nachtexte definieren und der gewünschten eEvolution® Anwendung zuordnen.

Hinweis

Der zugewiesene Text wird entsprechend der Standard-Berichtsdefinition bzw. der eigenen Berichtsdefinition vom System in den Berichten platziert. Die Bearbeitung dieser Systemtabelle erfolgt mit den üblichen Standard-Schaltflächen für eEvolution® Systemtabellen.

Um einen Textbaustein einzurichten:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Neu, um einen neuen Textbaustein zu erstellen. Das Fenster Textbaustein öffnet sich.

  2. Nehmen Sie Eintragungen in den Feldern der Feldgruppe Textbaustein vor:

    1. Klicken Sie im Listenfeld Für Modul auf den schwarzen Pfeil und wählen aus der sich öffnenden Liste die entsprechende Applikation aus, für die der Langtext im Feld Langtext gelten soll. Diese wird dann in das Feld übernommen.

    2. Geben Sie Im Feld Kurztext eine Kurzbezeichnung für den Textbaustein ein.

    3. Geben Sie im Feld Langtext den Langtext ein, der entweder als Vor- oder Nachtext in den Berichten mit eingebunden wird.

  3. Nehmen in der Feldgruppe Vor-/Nachtext folgende Einstellungen vor:

    1. Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen Vortext, damit der Langtext im Feld Langtext als Vortext definiert wird.

    2. Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen Nachtext, damit Langtext im Feld Langtext als Nachtext definiert wird.

    3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Fixtext, damit der Text im Feld Langtext als Fixtext definiert wird.

    4. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Variabletext, damit der Langtext als variabler Text definiert wird. Es besteht die Möglichkeit, diesem Text einen zeitlichen Rahmen zuzuweisen.

  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um den Textbaustein zu speichern und in die Systemtabelle Textbausteine einzufügen.

  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Abbrechen, um die Einstellungen zu verwerfen.

  6. Das Dialogfeld Textbaustein wird geschlossen.

  7. Sie befinden Sie jetzt wieder in der Systemtabelle Textbausteine.
     

    1. Die Spalte Nr. enthält nach Einfügen eines neuen Textbausteines automatisch die laufende Nummer.

    2. Die Spalte Bez. enthält die Kurzbezeichnung des Textbausteines, die im Dialogfeld im Feld Kurztext festgelegt wurde.

    3. Die Spalte Text enthält den Langtext, der im Dialogfeld Textbaustein im Feld Langtext festgelegt wurde.

  8. Nehmen Sie später in der jeweiligen Anwendung im entsprechenden Menü eine direkte Zuweisung der Textbausteine vor, z. B. im Modul eEvolution® Auftrag über den Details Vortext/Nachtext.     

 

Verwandte Themen

Berichts-Fixtexte erstellen

Vortext/Nachtext erstellen

Dialogfenster Übersetzen Textbaustein