Import Definition für das Device "FileTrans"

Öffnen Sie das zu bearbeitende Interface per Doppelklick auf die Bezeichnung oder über das Popup-Menü <Definition>, das Sie über die rechte Maustaste erhalten.

 

Über den Button Import Definition wird ein weiteres Fenster geöffnet. Hier kann die Import Definition für das Device FileTrans hinterlegt werden.

Hinweis:

Dieser Dialog gilt für den Import als auch für den Export für das Device TransFile. Darum werden hier beide Varianten erörtert.

Unter Filename erfolgt der Eintrag des Dateinamen. Über den Button Auswahl kann ein Dateiname ausgewählt werden.

Hinweis: Das Feld ASCII-Fileformat ist nicht aktiviert, da aktuell nur das Format ANSI unterstützt wird.

 

Im Feld Num. of col's (Number of columns) wird bei Formaten mit Feld-Trennern die Anzahl der Felder eingetragen, die in der Datei vorhanden sind bzw. erzeugt werden sollen.

Unter Delimiter ist das Trennzeichen zwischen den einzelnen Feldern einzutragen. Eine Auswahl der Möglichkeiten bietet die Groupbox.

Verfügt oder soll die zu erzeugende Datei über feste Feldbreiten verfügen,  muss das Feld Columns with fixed lengths aktiviert und unter Lengths die Längen der einzelnen Felder getrennt durch ein Komma eingegeben werden.

 

Standardmäßig werden die Daten linksbündig in die Felder eingetragen, das kann man mit Right justified jedoch ändern.

Hinweis:

Das gilt nur für den Import, beim Export werden führende und folgende Leerzeichen entfernt.

 

Das Feld Append export data gibt es nur für den Export und bedeutet, dass importierte Daten an einer vorhandenen Datei angehängt werden.

 

Für unser Beispiel findet die Datei "C:\tmp\Kunden.txt" mit fünf Feldern und Semikolon als Trennzeichen Verwendung.

Die Interface Definition wurde dem entsprechend erweitert:

Nachdem nun die Export- und Import-Definitionen konfiguriert wurden, sind weitere Details in der Interface-Definition einzutragen.