Definition von Objektspezifikationen  

Mit dieser Funktion können Sie für bestimmte Objekte in einer Datenbank zusätzliche Attribute vergeben und diese Attribute an die entsprechenden Datenbanktabellen anfügen. Auf diese Weise können Sie unter anderem automatisch Zähler oder Inventar-Nummern vergeben sowie deren Format festlegen, Serien- und Chargennummern automatisch erzeugen oder bei Artikeln Zusatzfelder, wie z.B. für Gefahrgutkennzeichen, hinterlegen. Die definierten Objekte und deren Werte können dann in Zusatzfenstern eingebunden, aufgerufen und bearbeitet werden. Diese Fenster erstellen Sie im Modul iDesign.

Hinweis:

Zum besseren Verständnis dieser Funktion soll folgende Erläuterung dienen:

Ein Objekt im Sinne dieser Funktion sind bestimmte Datenbanktabellen mit ihren dazugehörigen Daten. Das sind z.B. Artikel, Kunden, Verträge etc.

Spezifikationen im Sinne dieser Funktion sind unterschiedliche Zusatzinformationen und Attribute, die Sie für die Objekte definieren können.

Das Anlegen von Objekt-Spezifikationen erfolgt generell in zwei Schritten:

Objektspezifikationen werden wie folgt definiert:

Wenn Sie das Menü <eEvolution> <Verwaltung> <System> <Objekt-Spezifik.-Definitionen> auswählen, wird das Fenster Definition der Objektspezifikationen angezeigt.

 

In diesem Fenster definieren Sie die Objekt-Spezifikation.

Spez.Nr.

Hier können Sie eine laufende Nummer für die Spezifikation eingeben. Die Nummerierung der Spezifikationen erfolgt je Modul, so dass eine Spezifikationsnummer mehrmals, jedoch für unterschiedliche Module, vergeben werden kann. Wenn Sie auf den Button Neu klicken, wird vom System automatisch die höchste freie Nummer vergeben. Sie können diese jedoch überschreiben.

Typ Modul

Geben Sie in diese Spalte die Nummer des Moduls ein, für das die Objektspezifikation gelten soll. Hierbei können Sie eine Spezifikation mehreren Modulen zuordnen.

Die folgenden Module und die dazugehörigen Modul-Nummern werden unterstützt:

Modul /Nummer

  • Auftragsverwaltung / 11
  • Artikel / 7
  • Auftragsbearbeitung / 500
  • Basisdaten / 22
  • Chargennummernführung / 10
  • Einkauf / 13
  • Kundenverwaltung / 4
  • Seriennummernführung 8

Bez.

Tragen Sie in diese Spalte eine Bezeichnung der Definition zur näheren Erläuterung ein (max. 20 alphanumerische Zeichen)

Art

In dieser Spalte hinterlegen Sie die Art des Datentyps für die Spezifikation. Dabei stehen folgende Parameter zur Verfügung:

  • CHAR = alphanumerische Zeichenfolge
  • NUMBER = Zahlen

Hinweis: Angaben wie Datum und Uhrzeit werden in Zeichenfolgen gespeichert.

System

Jeder Definition wird im System ein Kennzeichen zugeordnet, das festlegt, um welche Art von Definition es sich handelt. Hierbei stehen folgende Parameter zur Verfügung:

  • 0 = Standard, kein Sonderfall
  • 1 = Zählerstand, letzte verwendete Nummer
  • 2 = Ersetzungsfenster für Zähler
  • 3 = Objekt ist zählergeführt

Hinweis: Welche dieser Parameter definiert werden müssen, hängt von der Art der Objektspezifikation ab. Um z.B. eine automatische Zählroutine zu definieren, müssen die Parameter 1, 2 und 3 definiert werden.

Default Wert

Geben Sie in diese Spalte den Standardwert der Definition ein. Hierbei stehen Ihnen verschiedene Formate und Parameter zur Verfügung, wie z.B. Datums- und Uhrzeitformate, Kürzel des aktuellen Benutzers, laufende Nummer etc. Eine vollständige Auflistung der verfügbaren Parameter erhalten Sie in der folgenden Tabelle:

Ersetzungszeichen

Erläuterung

<DatumKurz>

aktuelles Datum im kurzen Systemformat

<DatumLang>

aktuelles Datum im langen Systemformat

<YYYY>

aktuelles Jahr, vierstellig (2000)

<YY>

aktuelles Jahr, zweistellig (00)

<MMMM>

 aktueller Monat, Langtext (Januar, Februar, ...)

<MMM>

aktueller Monat, Kurztext (Jan, Feb, ...)

<MM>

aktueller Monat, zweistellig (01-12)

<M>

aktueller Monat, einstellig (1-12)

<DD>

aktuelles Tagesdatum, zweistellig (01, ..., 31)

<D>

aktuelles Tagesdatum, einstellig (1, 2, ..., 31)

<KWW>

aktuelle Kalenderwoche, zweistellig (01, 02, ..., 52)

<KW>

aktuelle Kalenderwoche, einstellig ( 1, 2, ..., 52)

<hh>

aktuelle Stunde, zweistellig (01, 02, ..., 24)

<h>

aktuelle Stunde, einstellig (1, 2, ..., 24)

<mii>

aktuelle Minute, zweistellig (01, 02, ..., 60)

<mi>

aktuelle Minute, einstellig (1, 2, ..., 60)

<secc>

aktuelle Sekunde, zweistellig (01, 02, ..., 60)

<sec>

aktuelle Sekunde, einstellig (1, 2, ..., 60)

<User>

Kürzel des aktuellen Benutzers

<Modul>

Modulnummer (z.B. 7 = Artikel)

<ModulBez>

Modulbezeichnung

<N> oder <n>

laufende Nummer ohne führende Nullen

<000000000>

laufende Nummer in der angegebenen Anzahl aufgefüllt mit 0 (Nullen)

 

 

Nachdem Sie die neue Spezifikation definiert haben, legen Sie die Werte über das Menü <eEvolution> <Verwaltung> <System> <Objekt-Spezifik.-Werte> fest.