Inventarstückliste

Über den Menüpunkt "Details"""Inventarstückliste" kann für das aktuelle Inventar eine Stückliste angelegt werden. Diese Stückliste ist nur für dieses Inventar gültig, sie ist auch nicht mit dem Menü <Details"""Modell- und Artikelkonfiguration"> verbunden. Daher ist es empfehlenswert, diese Inventarstückliste zum Festhalten  der (ursprünglichen) Artikelkonfiguration bei der Installation zu benutzen. Im Menü <Details><Modell- und Artikelkonfiguration> finden Sie im Unterschied dazu immer die aktuelle Artikelkonfiguration, die sich ja aufgrund von aus- und neu eingebauten Artikeln sehr vom ursprünglichen Zustand bei der Installation unterscheiden kann.

 

Nach dem Aufrufen des Menüs wird ein Bearbeitungsfenster angezeigt, wo an oberster Stelle das Hauptmodell erscheint.

Hinweis:

Wurde bereits eine Stückliste angelegt, kann durch einen Doppelklick auf eine Ebene die jeweils nächste darunterliegende Artikelebene eingeblendet werden, wodurch die einzelnen Komponenten des Modells in ihre Einzelteile aufgeschlüsselt werden können. Die Anzeige besteht aus der Artikelnummer und der Bezeichnung des Artikels.

 

Über die Menüpunkte des Menüs <Aktion> können neue Stücklistenpositionen eingefügt bzw. markierte Positionen bearbeitet werden.

Hinweis:

Alternativ können die Menüpunkte mit einem rechten Mausklick auf den markierten Artikel aufgerufen werden. Wird nur das Hauptmodell markiert, können Sie nur das Menü <Aktion><Neu> auswählen.

 

<Aktion><Neu>

Mit dieser Option lassen sich neue Artikel in die Ebene unter der markierten Ebene einfügen.

Hinweis:

Die sich öffnende Bearbeitungsmaske ist für alle Funktionen im Menü <Aktion> identisch.

 

Artikel-Nr: Geben Sie in dieses Feld die Artikelnummer des Artikels ein, den in die Stückliste hinzugefügt werden soll. Über oder F2 steht Ihnen eine Auswahlfunktion zur Verfügung.

Artikel-Bez.1: In diesem Feld wird nach der Auswahl eines Artikels die Bezeichnung 1 angezeigt.

Artikel-Bez.2: Nach der Auswahl eines Artikels wird hier die Bezeichnung 2 angezeigt.

Anzahl: Dieses Feld enthält die Stückzahl des Artikels, die für das Inventar benötigt wird.

GWL-Datum: Sie können in dieses Feld das Datum eingeben, an dem die Gewährleistung für den aktuellen Artikel endet.

Serien-Nr.: Bei einem seriennummerngeführten Artikel muss in diesem Feld die Seriennummer angegeben werden.

Level: In diesem Feld wird die Ebene angezeigt, unter der ein neuer Artikel eingefügt wird.

Optional: Die zehn optionalen Felder dieser Groupbox ermöglichen Ihnen, zusätzliche Artikeldaten einzugeben. Sie können diese Felder in eEvolution®-Installation/Administration über die Parameter STUEOPTC1 (Optional 1 bis 5) und STUEOPTC2 (Optional 6 bis 10) umbenennen. Beachten Sie, dass die Parameter inklusive der Trennzeichen nicht mehr als 100 Zeichen enthalten dürfen.

Numerische Optionalfelder: Die fünf optionalen Felder dieser Groupbox ermöglichen die Eingabe zusätzlicher numerischer Artikeldaten. Sie können diese Felder in eEvolution®-Installation über die Parameter STUEOPTN umbenennen.

Text 1 - 3: Über diese drei Buttons lassen sich verschiedene artikelspezifische Texte eingeben.

 

 

<Aktion><Löschen>

Mit dieser Option können markierte Artikel aus der Inventarstückliste entfernt werden.

Wichtig:

Beachten Sie, dass auch die Ebenen unter der markierten Ebene gelöscht werden!

<Aktion><Ändern>

Bereits erfasste Stücklisteneinträge können über diese Option geändert werden. Das Bearbeitungsfenster entspricht dem unter <Aktion> <Neu> beschriebenen.

 

<Aktion><Eigenschaften>

Mit dem Menü <Aktion><Eigenschaften> können Sie die Daten des Artikels anzeigen, ohne sie ändern zu können.