Erweiterung der CTI-Funktionalitäten

Verifizierung der Ansprechpartner auf Rechnungsempfänger

Der Kunde, dem die abgeprüfte Telefonnummer zugeordnet werden konnte, kann für die Auftragsanlage direkt als Rechnungsempfänger verwendet werden. Die gefunden Daten werden automatisch in die neuen Datenfelder übernommen.

Als Standort kann ein anderer Kunde ausgewählt werden.

Die Selektion erfolgt dabei wie gewohnt über F2 und zeigt alle Standorte an, bei denen der Rechnungsempfänger hinterlegt ist. Hinweis: Über Shift+F2 oder den zweiten Button hinter dem Kunden-F2 werden alle Kunden (Standorte) angezeigt werden.

Bei der Auftragsanlage wird geprüft, ob der Rechnungsempfänger bereits dem Kunden hinterlegt ist. Andernfalls erfolgt eine Zuordnung.

Damit die gefundenen Kundendaten in die Felder der Rechnungsempfänger geladen werden können, muss der Systemparameter CTIRechempfaenger mit dem Wert1 eingefügt werden. Ansonsten werden die Kundendaten weiterhin in die Standortfelder geladen.

Die jeweilige Groupbox kann über den Radiergummi-Button geleert werden.

 

Ansprechpartner-Zuordnung

Bei der Anlage der Ansprechpartner kann der Benutzer auswählen, ob der Ansprechpartner dem Standort oder dem Rechnungsempfänger zugeordnet werden soll. Zusätzlich können alle Daten zur Abteilung vollständig hinterlegt werden.

Bei Auftragsanlage kann der Ansprechpartner auch in den entsprechenden Reitern selektiert werden.

 

Anzeige der Inventare

Bei der Anzeige der Inventare ist zu beachten, dass nur die Inventare des entsprechenden Standorts angezeigt werden. Sollte also nur der Rechnungsempfänger ausgewählt sein, bleibt die Tabelle der Inventare leer. Wird ein Standort ausgewählt, werden automatisch alle Inventare in der Tabelle angezeigt.