Über die "Export-Steuerung" besteht die Möglichkeit einen XML-Export mit einem Report zu verknüpfen ohne auf die Exportmodule zurückzugreife, welche unter "Die Exportmodule in eEvolution" vorgestellt werden.
Öffnen Sie in die
"Export-Steuerung" über den Menüpunkt "Export-Steuerung" in der ABizI oder unter "System" - "Export-Steuerung" in der Verwaltung und es öffnet sich das Dialogfenster "Export-Steuerung".
Legen Sie einen neuen Eintrag in der Tabelle an, indem Sie oben links auf das Symbol klicken oder auf "Datensätze" ""Neu" und es wird eine neue Zeile in die Tabelle eingefügt, welche mit dem Symbol
als "neu" gekennzeichnet wird.
Hinweis:
Die Spalte "Lfdnr" wird automatisch mit der laufenden Nummer gefüllt.
Klicken Sie in der Spalte "Reportbezeichnung" oder "Reportbenennung in der Applikation" auf F2 und wählen Sie in der F2-Tabelle den Report aus, welcher verknüpft werden soll.
Wählen Sie in der Spalte Empfängerart die Empfängerart "Kunde" aus.
Wählen Sie in der Spalte "Ausgabeart" die Ausgabeart "Ausgabepfad" aus.
Geben Sie in der Spalte Ausgabepfad den genauen Pfad an, in dem die erzeugte Datei abgelegt werden soll. Drücken Sie F2 um in dem sich öffnenden Dialogfenster den gewünschten Pfad auszuwählen und geben Sie dort unter Dateiname den Namen für die zu erzeugende Datei an. Unter diesem Namen wird anschließend bei Ausführung des Exportes die Datei im angegebenen Pfad abgelegt.
In der Spalte Abfrage müssen Sie den Pfad zu einer XML-Datei angeben, welche die individuellen Export-Abfragen für den gewünschten Export enthält. Drücken Sie F2 und wählen Sie anschließend in dem sich öffnenden Dialogfenster den gewünschten Pfad aus, in dem die XML-Datei mit den Exportabfragen liegt.
Hinweis:
Es ist möglich zu verhindern, dass die ausgegebene Datei durch einen späteren Exportvorgang überschrieben wird, indem dem Namen der Datei ein individuellen Merkmal z.B. eine Rechnungsnummer und einen Zeitstempel, hinzugefügt wird.
Für das hinzufügen eines individuellen Merkmales gehen Sie bitte folgendermaßen vor:
Ändern Sie den Dateinamen im Ausgabepfad, indem Sie die gewünschten Attribute eingerahmt durch %' und mit einem _ angehängt hinter den Namen der Datei hinzufügen.
Im Feld APD-Init müssen die entsprechenden SAL-Befehle mit ihren Parametern eingegeben werden, die das Erzeugen einer neuen Datei im Ausgabepfad bei Ausführung des Exportvorganges ermöglichen. Alternativ können Sie auch ein entsprechendes C#-Skript hinterlegen.
Beginnen Sie ein C#-Skript immer mit #C#!
Anschließend müssen Sie die Einstellungen speichern und das Fenster schließen.
Ändern des Dateinamens in der Spalte Ausgabepfad
von Rechnung
zu
.
Im Feld
APSqlImmediate(MyDB('select rechnr, faktdatum into :saTemp[0], :dtaTemp[0] from aagfakt where lfdfaktnr = :saAPxmlParams[0]'))°APSqlImmediate('commit')°Set oXMLSteuerung.sPfaddirekt = StrReplaceX(oXMLSteuerung.sPfaddirekt, '%RECHNR%', saTemp[0])°Set oXMLSteuerung.sPfaddirekt = StrReplaceX(oXMLSteuerung.sPfaddirekt, '%ZEIT%', SalFmtFormatDateTime(dtaTemp[0], 'yyyyMMddhhhhmmss'))
Als Ergebnis erhalten Sie dann eine Datei, die mit der Rechnungsnummer und dem Erzeugungsdatum versehen wird.
Aktivieren Sie die Option in der Spalte "Aktiv" an und editieren Sie unter "Bezeichnung" bei Bedarf die Bezeichnung, welche mit dem Namen des Reports i.d.R. vorbelegt wurde.
Speichern Sie ihre Änderungen mit einem Klick auf das Symbol oder "Datensätze" ""Speichern" .
Im Anschluss muss über den Menüpunkt Export-Lookup oder "System" ""Export-Lookup" in der Verwaltung das Dialogfenster RepYourSelf-Lookup geöffnet werden. An dieser Stelle muss nun eine Query für die Abfrage für den zuvor in der Export-Steuerung angelegten Export formuliert werden. Suchen Sie den Report unter dem Sie den Export im Export-Scheduler angelegt haben und geben Sie dazu passend eine Abfrage an.
select aagfaktpos.lfdfaktnr, angaufgut.kndnr,0 into :saAPxmlParams[0] :nKndnr, :nEmpfaengerart from angaufgut ,aagfaktpos where angaufgut.lfdnr = aagfaktpos.lfdangaufgutnr
Speichern Sie anschließend alle ihre Änderungen mit einem Klick auf das Symbol oder "Datensätze" ""Speichern".
Dieser XML-Export ist jetzt erfolgreich mit einem Report verknüpft worden und in Zukunft wird automatisch bei der Ausführung dieses Exportes auch ein Report angelegt.
Der Export aus eEvolution®-ABizI