Bestellklauseln/ Lagergruppen

Haben Sie Lagergruppen angelegt, wie unter Lagergruppe erläutert, so können Sie für automatische Bestellungen gewünschte Mindestbestände und Bestellmengen definieren. Bei Mindestbeständen handelt es sich um einen Vorrat, der Gefahren durch potentielle Entnahmeüberschreitungen oder Überschreitungen der Beschaffungszeit entgegenwirkt.

Hinweis

Für eine automatische Bestellung müssen Sie zuvor im Hauptfenster auf der Registerkarte Einstellungen das Kontrollkästchen Automatisches Bestellwesen aktiviert haben sowie im Modul eEvolution® Auftrag in den Einstellungen auf der Registerkarte Erweiterte Einstellungen die Option Lagergruppen beachten für Min.best., Best.wert und Liefertage ausgewählt haben.

Die Lagergruppen mit Mindestbestand können nicht nur artikelspezifisch, sondern auch artikelgruppen- und warengruppenspezifisch oder für alle Artikel zugeordnet werden. Wenn Sie zusätzlich die Option Nicht eingelagerte Best./Prod. bei Bestellwert beachten auswählen, so wird schon bei bereits erfolgter Bestellung die Bestellmenge nicht wiederholt berücksichtigt, wenn noch ein zweiter Bestellvorschlag ausgelöst wird, während die erste Bestellung noch nicht eingelagert wurde.

Die artikelspezifische Zuordnung der Lagergruppen hat oberste Priorität.

Beispiel

Dem Artikel "Intel Pentium Pro 200MHz 512kB Cache" sollen die Lagergruppen "Einzel" zugeordnet werden. Für die zugewiesenen Lager "Verkaufslager" und "Versandlager" sollen folgende Mindestbestände festgelegt werden:

L1, Verkaufslager: '3'

L2, Versandlager '5'

Wird auf einem der Lager der Mindestbestand unterschritten, so soll bei automatischer Erzeugung eines Bestellvorschlages folgende Menge bestellt werden:

L1, Verkaufslager: '5'

L2, Versandlager '7'

 

Verwandte Themen

Registerkarte Einstellungen