In diesem Dialogfenster verschaffen Sie sich einen Überblick über geplante Lagerbewegungen eines Artikels.
Wählen Sie den Menüpunkt DetailsBestandsverlauf.
Sie
gelangen in das Dialogfenster Artikel Bestandsverlauf.
Wählen
Sie im Feld Artikelnummer einen Artikel aus. Drücken dazu auf F2
oder klicken Sie auf das Symbol . Wählen Sie aus dem sich öffnenden Fenster
den entsprechenden Artikel aus. Die Datenfelder für Artikelnummer und
Artikelbezeichnung 1+2 werden, soweit diese Daten beinhalten, gefüllt.
Wählen Sie in den Feldern Artikelbezeichnung 1/Artikelbezeichnung 2 eine Artikelbezeichnung aus. Drücken Sie dazu auf F2 oder klicken Sie auf den blauen Pfeil.
Wählen
Sie im Feld Lager einen Lagerort aus. Drücken Sie dazu auf F2
oder klicken Sie auf das Symbol . Das linke Feld enthält die Lagernummer und
das rechte Feld das Lager.
Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen Nur Änderungen im freien Bestand anzeigen, wenn Sie nur Änderungen, die den freien Bestand betreffen, anzeigen möchten.
Das Feld Phys.Best enthält den Physikalische Bestand des Artikels auf Lager.
Der linke Teil des Feldes WBZ/Min.Best. enthält den Wiederbeschaffungszeitraum in Tagen. Der linke Teil enthält den Mindestbestand des Artikels auf Lager.
Wählen
Sie im Feld Jahr eine Jahreszahl aus, auf die Sie den Bestandsverlauf des Artikels
einschränken. Drücken Sie dazu auf F2
oder klicken Sie auf das Symbol .
Wählen
Sie im Feld Monat einen Monat aus,
auf den Sie den Bestandsverlauf des Artikels einschränken. Drücken Sie
dazu auf F2 oder klicken Sie auf das
Symbol .
Das Tabellenfenster enthält folgende Spalten:
Die Spalte Buchungsart enthält die Ursache der Lagerbewegung.
Die Spalte LagerNr. enthält die Lagernummer.
Die Spalte Lagerbez. enthält das Lager.
Die Spalte Fix enthält den Status.
1: Kein Vorschlagsstatus.
0: Vorschlagsstatus.
Die Spalte Vorgang enthält die Vorgangsnummer des jeweiligen Moduls.
Die Spalte KW enthält die Kalenderwoche der Artikelbuchung.
Die Spalte Termin enthält den Termin der Artikelbuchung.
Die Spalte Menge Zu/Ab enthält die Buchungsmenge.
Die Spalte Bestandsverlauf enthält die Höhe des Lagerbestands nach der Buchung.
Die Spalte Freier Bestand enthält die Höhe des Lagerbestand nach der Buchung. Vom freien Bestand sind die Reservierungen bereits abgezogen.