Zahlungsmodalitäten in der Auftragsverwaltung

Die Abrechnung eines Auftrages kann durch eine einzelne Rechnung erfolgen, oder aber durch mehrere Teil- und Abschlagsrechnungen mit einer finalen Abschlussrechnung. Eine Zahlungsmodalität regelt die Art und Weise der Abrechnung eines erteilten Auftrages zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer, wobei es in eEvolution unterschiedliche Zahlungsmodalitäten gibt, die unter "Ausprägungen der eEvolution Zahlungsmodalitäten" vorgestellt werden.

Zahlungsmodalitäten vs. Zahlungsbedingungen

Im Unterschied zur Zahlungsmodalität regelt die Zahlungsbedingung nur den zeitlichen Rahmen zum Begleichen/ Bezahlen einer gestellten Rechnung für den Auftragnehmer. Die Zahlungsbedingung hat also per se nichts mit der Modalität zu tun, sondern bezieht sich spezifisch auf eine Rechnung, unabhängig davon auf welcher Zahlungsmodalität diese Rechnung beruht.

Zahlungsmodalitäten vs. Zahlungsvereinbarungen

Im Unterschied zur Zahlungsmodalität regelt die Zahlungsvereinbarung ebenfalls nur den Rahmen für das Begleichen/ Bezahlen einer gestellten Rechnung für den Auftragnehmer, unabhängig davon auf welcher Zahlungsmodalität diese Rechnung beruht. Eine Zahlungsvereinbarung regelt eine vereinbarte ‚Stückelung‘ (Anzahl und Höhe) der Zahlungen des Auftragnehmers, bezogen auf eine Rechnung.