Möchte man in der Auftragsverwaltung die Zahlungsart "SEPA-Lastschrift" verwenden, so sind für die betroffenen Kundenstammdaten folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Hinweis:
Dafür steht die eEvolution IBAN Verwaltung zur Verfügung, welche ab Version 8.1 SP3 auch direkt in eEvolution integriert ist und dort in der Installation/Administration unter "Dienste - IBAN verwalten" zu erreichen ist.
Die IBAN Verwaltung bietet die Möglichkeit alle Bankverbindungen aus eEvolution heraus zu exportieren und nach der Konvertierung der Bankdaten durch ein externes Konvertierungstool diese wieder zu importieren. Selbstverständlich betrifft das auch die Bankverbindungen von Lieferanten und Mitarbeitern.
Hinweis:
Dafür steht ebenfalls die eEvolution IBAN Verwaltung die Funktion "Daten in die BANK-Tabelle übertragen" zur Verfügung, welche ab Version 8.1 SP3 auch direkt in eEvolution integriert ist und dort in der Installation/Administration unter "Dienste - IBAN verwalten" zu erreichen ist. Diese Funktion überträgt alle direkt beim Kunden auf dem Reiter "Zahlung", beim Lieferanten auf dem Reiter "Zahlungsbedingungen" und beim Mitarbeiter auf dem Reiter "Adresse" hinterlegten Bankverbindungen in die Bankverwaltung.
WICHTIG:
Solange die Syska-Finanzbuchhaltung installiert ist, erfolgt die Pflege der Gläubiger-Identifikationsnummer über die Syska-Finanzbuchhaltung und die Gläubiger-Identifikationsnummer kann in eEvolution nur eingesehen, aber nicht bearbeitet werden.
Hinweis:
Dafür steht die SEPA-Mandatsverwaltung zur Verfügung, die sowohl in der KuLiMi unter Aktion - SEPA-Mandatsverwaltung als auch direkt in der Auftragsverwaltung direkt neben dem Feld "Mandats-Nr." aufgerufen werden kann.
Es ist bisher keine Bankverbindung auf dem Reiter "Bedingungen" vorhanden.
WICHTIG:
Für einen abweichenden Rechnungsempfänger kann nur die aktive Bankverbindung automatisch gezogen und verwendet werden kann. Die zur Verfügung gestellte F2-Auswahl stellt nur die Bankverbindung des Kunden zur Verfügung, ein abweichender Rechnungsempfänger kann hier zur Zeit noch nicht berücksichtigt werden.
Ist bereits bei der Auftragsanlage die Bankverbindung des Kunden gezogen worden, so wird diese NICHT automatisch überschrieben. Es muss in diesem Fall die Bankverbindung gelöscht und der abweichende Rechnungsempfänger erneut via F2 gezogen werden.
Wichtig:
Die Rechnungserstellung wird nur bei der Hinterlegung von einem aktiven (= gültigen) SEPA-Mandat durchgeführt. Sie erhalten eine entsprechende Mitteilung sowohl beim Speichern als auch bei der konkreten Rechnungserstellung, sollten Sie einmal ein ungültiges SEPA-Mandat ausgewählt haben.
Erzeugen Sie eine Sammelrechnung über mehrere Aufträge und haben Sie unterschiedliche SEPA-Mandate für die Aufträge hinterlegt, so werden Sie darüber informiert und können den Vorgang abbrechen. Fahren Sie mit der Rechnungserstellung fort, so wird stets das SEPA-Mandat des ERSTEN Auftrags für die Rechnungserstellung herangezogen.
Beachten Sie bitte in diesem Zusammenhang, dass sobald die Syska-Finanzbuchhaltung angeschlossen ist, diese für den automatischen Zahlungslauf ebenfalls die benötigten Bankverbindungen direkt aus der Bankverwaltung zieht.
Wichtig:
Das gilt nicht nur für Kunden, sondern auch für Lieferanten.
Einen Auftrag mit Zahlungsart SEPA anlegen
Dialogfenster SEPA Mandatsverwaltung
Dialogfenster SEPA-Mandat erstellen bzw. bearbeiten