Registerkarte Lieferung

Auf dem Reiter Lieferung besteht die Möglichkeit, eine abweichende Lieferanschrift einzugeben oder automatisch laden zu lassen.

Hinweis:

Ist das Feld "Knd. Nr." nicht befüllt, so handelt es sich um eine unabhängige Lieferadresse für diesen Kunden.

Ist das Feld "Knd. Nr." befüllt, dann handelt es sich um keine unabhängige Lieferadresse und Sie können auf die Ansprechpartner des Kunden , der diese Lieferadresse darstellt zugreifen. Es findet an dieser Stelle aber keine Synchronisation der Lieferadresse mit dem dazugehörigen Kundenstammdatensatz statt.

 

 

Dem Kunden zugeordnete Lieferanschriften laden

Automatisch wird eine Lieferanschrift nur dann geladen, wenn im Modul KuLiMi auf dem Reiter Lieferung die Checkbox "ERP" aktiviert wird. Selbstverständlich kann diese anschließend noch bearbeitet oder durch eine andere Lieferanschrift ersetzt werden.

Hinweis:

Es kann immer nur eine Anschrift aktiv gesetzt werden.

In diesem Fall wird der User durch eine entsprechende Meldung darüber informiert.

Sind mehrere Lieferanschriften eingegeben, so können diese über F2- Funktionalität oder den dazugehörigen F2-Button im Eingabefeld Name 1 ausgewählt werden.

Ist für den Kunden in der KuLiMi eine abweichende Lieferanschrift hinterlegt wird der Reiter Lieferanschrift mit einem -> markiert. Dadurch erkennen Sie sofort, wenn Sie das automatische Laden der abw. Lieferanschrift deaktiviert haben, dass eine mögliche abweichende Lieferanschrift existiert.

Beliebige Lieferanschriften aus der Kundenverwaltung laden

Betätigen Sie den Button "Aus allen Kundenadressen auswählen" neben dem Feld "Knd. Nr.", so können Sie einen Adresse aus den Kundenstammdaten der KuLiMi laden. Nach dem Klick auf "Aus allen Kundenadressen auswählen" erscheint ein Suchdialog, mit dessen Hilfe Sie die Suche nach Kundenadressen auf bestimmte Kriterien einschränken können, weitere Informationen zu diesem Suchdialog und seinen Möglichkeiten können Sie unter Dialogfenster  Nach Kunden suchen finden.

Haben Sie die gewünschten Auswahlkriterien eingegeben, betätigen Sie ihre Auswahl mit einem Klick auf "OK". In der sich öffnenden Auswahlliste können Sie nun den gewünschten Kundendatensatz auswählen und als abweichende Lieferadresse eintragen lassen.

Abweichende Lieferadresse und Änderungen an abweichenden Lieferadressen automatisch in die Kundenstammdaten zurückschreiben

Es gibt die Möglichkeit jede Art von Änderungen an einer im Auftrag für einen Kunden hinterlegten abweichenden Lieferadresse automatisch beim Speichern des Auftrags direkt in die dazugehörige beim Kunden hinterlegte abweichende Lieferadresse auf dem Reiter "Lieferung" in der KuLiMi zurückzuschreiben.

Dabei können in diesem Zusammenhang nicht nur Änderungen an den bereits beim Kunden als abweichende Lieferadresse hinterlegten Lieferadressen zurückgeschrieben, sondern es können auch automatisch neue abweichende Lieferadressen zu einem Kunden hinzugefügt werden.

ACHTUNG:

Beim Zurückschreiben der Änderungen gibt es keine Einschränkungen, so dass es möglich ist eine bereits beim Kunden hinterlegte abweichende Lieferadresse ohne Probleme grundlegend zu verändern.

Diese Funktion kann auf dem Reiter "AngAuf2" in der Feldgruppe "Speichern der abweichenden Lieferanschriften" in der System Konfiguration pro Benutzer wie folgt konfiguriert werden:

Lieferanschriften manuell eingeben

Es ist auch möglich, hier eine nicht hinterlegte Adresse einzugeben. Dabei wird die Übernahme von Teilen der Kundenadressdaten über eine Einstellung in der Inst auf dem Reiter "Angauf3" gesteuert.

Ist diese Checkbox gesetzt werden bei Eingabe des ersten Buchstabens die Felder Land, Postleitzahl und Ort aus der Kundenanschrift kopiert.

Umsatzsteuer für Dreiecksgeschäfts hinterlegen

Im Feld "MwSt." kann im Rahmen von Dreiecksgeschäften eine abweichende Umsatz-/ Mehrwertsteuer für den Empfänger hinterlegt werden. Es ist weiterhin möglich, diesen Mehrwertsteuerschlüssel für die Umsatzsteuer bereits in der KuLiMi dem Dialog "Details - Abweichende Lieferanschrift" im Feld "Umsatzsteuer" auf dem Reiter "Lieferung" zu hinterlegen und diese Informationen dann wie gewohnt im AngAuf beim Laden dieser abweichenden Lieferadresse ebenfalls mit zu laden. Diese Information können Sie weiterhin auch direkt auf dem Reiter "Lieferung" in der KuLiMi in der Spalte "MwSt." einsehen und müssen nicht extra den Bearbeitungsdialog öffnen.

WICHTIG:

Dieses Feld wird für Spezialfälle benötigt. Eine genauere Beschreibung würde hier den Rahmen sprengen. Näheres regelt das Steuergesetz.

 

Feld Umsatzsteuer-ID bei abweichenden Lieferanschriften

Es ist möglich, für die abweichende Lieferanschrift eine eigene Umsatzsteuer-ID in das Feld "Ust.ID" auf dem Reiter "Lieferanschrift"einzutragen, um z.B. Dreiecksgeschäfte abbilden zu können. Diese ID wird dann bei Lieferscheinen, Rechnungen und Gutschriften zusätzlich zur Umsatzsteuer-ID des Kunden mit ausgedruckt. Bei einer Übergabe an die Finanzbuchhaltung wird daher ebenfalls diese abweichende Umsatzsteuer-ID übergeben. Natürlich können Sie diese auch direkt bei der abweichenden Lieferadresse in der KuLiMi in dem Dialog "Details - Abweichende Lieferanschrift" im Feld "USt.Id" auf dem Reiter "Lieferung" hinterlegen, um diese Informationen beim Laden der abweichenden Lieferadresse im AngAuf gleich mit heranzuziehen.

Sie können diese Information auch direkt auf dem Reiter "Lieferung" in der KuLiMi in der Spalte "USt.Id" einsehen und müssen nicht extra den Bearbeitungsdialog öffnen.

Eine in der Auftrags- oder Kundenverwaltung geänderte Umsatzsteuer-Identifikationsnummer wird automatisch nach dem Speichern über einen WebService des Bundeszentralamtes für Steuern verifiziert. Das Ergebnis dieser Verifizierung wird in Ihnen in einem Tooltip und über die Textfarbe der USt-IdNr. angezeigt. Im Anschluss wird das Ergebnis in der Datenbank gespeichert, so dass eine erneute Prüfung erst bei einer Veränderung der USt-IdNr durchgeführt werden muss. Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang, dass deutsche IDs nicht von dem durch das Bundeszentralamt für Steuern zur Verfügung gestellten Webservice geprüft werden können. Es haben nur Lagerhalter die Möglichkeit im Rahmen von § 4 Nummer 4a UStG einen Antrag auf die Prüfung der Gültigkeit von inländischen USt-IdNr stellen, weiteren Informationen zur Gültigkeitsprüfung von deutschen USt-IdNr. Auf den Seiten des Bundeszentralamtes für Steuern finden Sie hier weitere Informationen im Hinblick auf die Überprüfung von in- und ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern.

Dabei gibt es folgende Möglichkeiten:

WICHTIG

Deutsche USt-ID können über diesen vom Bundeszentralamtes für Steuern zur Verfügung gestellten Webservice nicht geprüft werden. Laut FAQ haben nur Lagerhalter die Möglichkeit im Rahmen des § 4 Nummer 4a UStG einen Antrag auf die Prüfung der Gültigkeit von inländischen USt-IdNr stellen, weiteren Informationen zur Gültigkeitsprüfung von deutschen Ust-IdNr. finden Sie hier auf den Seiten des Bundeszentralamtes für Steuern.

Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe zur KuLiMi unter dem Thema USt-ID Validierung in eEvolution.

Hinterlegen der Schweizer Unternehmensidentifikationsnummer

In das Feld "UID (CH)" können Sie bei Bedarf die Schweizer Unternehmensidentifikationsnummer (UID) für die abweichende Lieferadresse eintragen, welche u.a. für die Zollabfertigung beim Im- und Export von Waren in und aus der Schweiz benötigt wird. Diese können Sie ebenfalls direkt bei der abweichenden Lieferadresse in der KuLiMi in dem Dialog "Details - Abweichende Lieferanschrift" im Feld "UID CH" auf dem Reiter "Lieferung" hinterlegen, um diese Informationen beim Laden der abweichenden Lieferadresse im AngAuf gleich mit heranzuziehen.

Sie können diese Information auch direkt auf dem Reiter "Lieferung" in der KuLiMi in der Spalte "UID (CH) " einsehen und müssen nicht extra den Bearbeitungsdialog öffnen.

Information: 

Beim Import von Waren aus der EU in die Schweiz wird die Schweizer Unternehmens-Identifikationsnummer (UID) des Schweizer Empfängers, d.h. die UID der Lieferadresse UND des Schweizer Importeurs, d.h. der Rechnungsadresse, für die Zollabfertigung benötigt und wird daher bei Bedarf auf den Rechnungsbelegen der Auftragsverwaltung mit ausgewiesen und in den dazugehörigen Archiv-Tabellen gespeichert.

Hinweis:

Die Abkürzung „UID“ wird in der Wirtschaft auch für die europäische Umsatzsteueridentifikation (in Deutschland USTID) verwendet. Da die europäische Umsatzsteueridentifikationsnummer und die Schweizer Unternehmensidentifikationsnummer unterschiedlich Bedeutungen haben und nicht miteinander verwechselt werden dürfen, wird in eEvolution der Begriff "UID (CH)" für die Schweizer Unternehmensidentifikationsnummer verwendet.

 

Auf dem Reiter Lieferung finden Sie in der Feldgruppe "Abweichende Lieferanschrift" die folgenden Felder und Optionen:

//

Diese Felder enthalten die Langtexte zum Lieferanten, wie sie im Modul KuLiMi erfasst wurden, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

MwSt.

In diesem Feld wird die Mehrwertsteuer des Kunden angezeigt, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Knd.Nr.

In diesem Feld wird die Nummer des Kunden angezeigt, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Name 1

In diesem Feld wird der Name 1 des Kunden angezeigt, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Name 2

In diesem Feld wird der Name 2 des Kunden angezeigt, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Name 3

In diesem Feld wird der Name 3 des Kunden angezeigt, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Name 4

In diesem Feld wird der Name 4 des Kunden angezeigt, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Anspr.

In diesem Feld wird der Ansprechpartner des Kunden ausgewiesen, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde. Dieser wird automatisch aus der Kundenverwaltung geladen, wenn dort ein aktiver Ansprechpartner für den Kunden hinterlegt ist.

Achtung:

Sind mehrere aktive Ansprechpartner hinterlegt, wird i.d.R. der erste aktive Ansprechpartner gezogen.

Alternativ kann der Ansprechpartner über F2 ausgewählt und als Ansprechpartner hinterlegt werden, beim Speichern des Auftrags wird dann die Adressnummer sowie die laufende Nummer des Ansprechpartners ebenfalls in der Datenbank hinterlegt. So kann entsprechend den Kommunikationsdaten des Ansprechpartner (Mail, Fax, ...) eine automatisierte Ausgabe z.B. des Angebotes oder der Auftragsbestätigung erfolgen.

Hinweis:

Es ist aber natürlich auch weiter möglich, einen Ansprechpartnertext (max. 30 Zeichen) einzugeben d.h. der Ansprechpartner muss nicht beim Kunden hinterlegt sein. Allerdings ist eine Verwendung dieser Daten für den Belegversand nicht möglich.

Straße

In diesem Feld wird der Straße des Kunden ausgewiesen, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Ortsteil

In diesem Feld wird der Ortsteil des Kunden ausgewiesen, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Land/ Region

In diesem Feld wird das Land bzw. die Region des Kunden ausgewiesen, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

PLZ, Ort

In diesem Feld werden die Postleitzahl und der Ort des Kunden ausgewiesen, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Postf. PLZ, Nr.

In diesem Feld wird ggf. die PLZ sowie die Nummer des Postfaches des Kunden angegeben, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

Postfach Ort

In diesem Fall wird ggf. der Ort des Postfaches des Kunden angegeben, der als abweichende Lieferanschrift für diesen Auftrag hinterlegt wurde.

 

Verwandte Themen

Register Kundendaten

Register Positionen

Register CRM

Register Bedingungen

Register Rechnungsanschrift

Register Historie