News
Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge der einzelnen Unterkategorien in einer chronologischen Übersicht.
Hier finden Sie eine Übersicht aller Beiträge der einzelnen Unterkategorien in einer chronologischen Übersicht.
Das Herzstück jedes ERP-Systems ist eine gemeinsam genutzte Datenbank, die es Mitarbeitern im gesamten Unternehmen ermöglicht, sich auf dieselben, konsistenten Informationen zu verlassen. Dafür ist es essentiell, dass alle geschäftsspezifischen Softwareanwendungen darin integriert sind oder direkt vom System durch integrierte ERP-Module und Funktionen bereitgestellt werden. Ist dies nicht der Fall, [...]
Die Datenmigration ist ein wichtiger und auch herausfordernder Schritt bei der Implementierung eines ERP-Systems (Enterprise Resource Planning), denn der Prozess ist komplex und zeitaufwändig. Darum ist es wichtig diesen Schritt sorgfältig zu planen. Eine Unterschätzung des erforderlichen Zeit- und Arbeitsaufwands kann die gesamte ERP-Implementierung verzögern. Wir geben Ihnen in [...]
Die Inventur ist bei keinem Unternehmen beliebt, aber für bilanzierende Unternehmen ist es Pflicht, einmal im Jahr eine Inventur durchzuführen. Dabei hat eine korrekte körperliche Bestandsaufnahme auch Vorteile. Neben Soll-Ist-Abweichungen in den Beständen können dadurch auch Fehler in Warenbestellprozessen transparent werden. Die Durchführung einer physischen Inventur kommt auch Ihren [...]
Bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Umsetzung von Industrie 4.0 Initiativen kommen digitale Checklisten immer mehr zum Einsatz. Denn Checklisten in Papierform bergen enorme Probleme für das Qualitätsmanagement in vielen Unternehmensbereichen. Trotz größter Sorgfalt werden im Berufsalltag schnell wichtige Punkte überlesen oder vergessen. Eine Checkliste empfiehlt sich als [...]
ERP-Lösungen (Enterprise Resource Planning) variieren je nach Branche und spezifischen Anforderungen eines Unternehmens oder einer Organisation. Das zentrale Merkmal eines ERP-Systems ist jedoch die Integration von Geschäftsprozessen und die abteilungsübergreifende Synchronisierung des Berichtswesens. In vielen Unternehmen bietet die IT-Landschaft verschiedene Insellösungen aus denen wichtige Geschäftsdaten und Informationen generiert werden. [...]
Im Zuge der Corona-Pandemie wurden die globalen Lieferketten empfindlich gestört. Durch den Trend zu einer geringeren Fertigungstiefe, gefährdet diese Instabilität die Versorgungssicherheit genauso wie Cyberangriffe und geopolitische Unwägbarkeiten. Um schnell reagieren zu können, ist die Suche nach neuen Wegen zur Qualifizierung, Bewertung und Verwaltung von Lieferanten für viele Unternehmen [...]